Brände in der ehemaligen Gemeinde Hohenthan
Frühsommer 1936:
Im Landwirtschaftlichen Anwesen Hohenthan Nr.7 des Bauern Rudolf Seer bricht ein Brand aus, dem die landw. Nebengebäude zum Opfer fallen.
Sommer 1945:
Brand im Landwirtschaftlichen Anwesen Hohenthan Nr.20 des Brauereibesitzers Willi Reuschl, dem die Landwirtschaftliche Scheune anheimfiel.
17.09.1947
Im Anwesen des Landwirts Karl Beimler, Altglashütte 19, vernichtet ein
Großbrand (Wassernot) das Wohnhaus, alle Nebengebäude samt Erntevorräten, Maschienen und Gerätschaften. Außerdem wurde der gesamte Viehbestand ein Raub der Flammen. Lediglich 2 Kühe (!) konnten gerettet werden.
Sommer 1952:
Dachstuhlbrand im Schulhaus, Hohenthan Nr.40
Juni 1957:
Großbrand im Anwesen des Landwirts Johann Rößler, Naab 18. Der Brand vernichtete das Wohnhaus mit den Nebengebäuden, die Maschienen und den ganzen Viehbestand.
8.3.1961
Brand im Anwesen des Landwirts Johann Völkl, Altglashütte 2, der das gesamte Anwesen einäscherte. Der Großviehbestand fällt ebenfalls dem Feuer anheim; nur ein paar Schweine wurden gerettet.
17.3.1963
Großfeuer in Stöberlhof, Nr.2, beim Landwirt August Gleißner, dass das gesamte Anwesen einäschert. 10 Stück Großvieh und 19 Schweine kamen um. Schaden: 150 000DM.
3.11.1965
Zimmerbrand im Gasthof Blei, Altglashütte, Nr. 4