Kegeln 2017
Auch dieses Jahr traf sich die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthan wieder zum Kegeln beim Gasthof Riedl in Plößberg.
Auch dieses Jahr traf sich die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthan wieder zum Kegeln beim Gasthof Riedl in Plößberg.
Am 15.03.2017 wurden 10 Mitglieder unserer beiden Vereine Hohenthan und Altglashütte für ihre Aktive Dienstzeit geehrt. Gewürdigt wurden 25 und 40 Jahre lange Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Der Landrat Wolfgang Lippert lobte die Außerordentlich zeitintensive Arbeit und Belohnte diese mit einer Ehrenamtskarte, die es unter anderem ermöglicht in allen Staatlichen Bayerischen Schlösser kostenlosen Zutritt zu erhalten.
Unsere alljährliche Winterwanderung zur Wurzelbrunnenhütte jährt sich heuer zum 9. mal. Es gilt wieder ein “Herzliches Vergelt´s Gott” an unserem Revierförster Oswald Hamann zu sagen, dass wir wieder in seine Hütte durften.
Wie jedes Jahr treffen sich die Mitglieder der Feuerwehr Hohenthan traditionsgemäß am Dreikönigstag zur Jahreshauptversammlung. Dieses Jahr standen jedoch auch die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Plan. Der Erste Vorstand Hans Birkner eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Ehrenmitglieder, die Vorstandtschaft, sowie die Stadträte und alle Mitglieder der FFW Hohenthan. Er lobte die gute Zusammenarbeit und
In der vergangenen Woche vom 17.10 bis 22.10 fand in Hohenthan der Motorsägenkurs für insgesamt 16 Teilnehmer aus der Umgebung statt. Besonders zu erwähnen sind nun fünf ausgebildete Motorsägenführerinnen, welche großes Interesse zeigten. Wegen immer wiederkehrenden Unfällen bei Waldarbeiten ist eine fundierte Grundausbildung besonders wichtig. Nicht nur für Privatpersonen, sondern vorallem für Feuerwehrleute im Einsatz
JA hies es auch am 03.09.2016 für Andreas Schmid und Julia Franz, welche in der Bartholomäus Kirche in Hohenthan ihre Hochzeit zelebrierten. Die Feuerwehr Hohenthan gratuliert den Beiden und wünscht weiterhin viel Glück!
Die Feuerwehr Hohenthan gratulierte sein Mitglied Konrad Haberkorn, welcher am 29.07.2016 seinen 75. Geburtstag feierte, recht herzlich.
JA zueinander sagten am 23.07.2016 Isabella Schrems und Matthias Hecht. Die Feuerwehr stand Spalier und wünschte den Beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Wie all die vergangenen Jahre, wurde auch dieses Jahr wieder das Johannisfeuer am 24.06.2016 abgehalten. Bei kühlen Getränken und reichlich Essen, durfte man auf dem Galgenberg die Aussicht auf die umliegende Umgebung genießen.
Am 10.06.16 legten 8 Jugendliche das "Bayrische Jugendleistungsabzeichen" mit Erfolg ab. i. Bild v. links: 2. Vorstand Gerhard Völkl, 1. Kdt. Bernhard Sertl, 2. Kdt. Philipp Heldwein, Bastian Ruppert, Nico Mayer, Felix Beimler, Marco Eckert, Lukas Schmid, Benedikt Hecht, Jonas Bauer, Leon Seer, KBI Lorenz Müller, KJW Achim Graßold, 1. Vorstand Hans Birkner und KBM